DER SAISONAUFTAKT
Nach dem Trainingsauftakt am 22.06.22 war das Hauptaugenmerk der beiden Trainer Wolfgang Wunder und Jan Väthjunker auf die Kaderbildung gerichtet. Zum Ende der Wechselfrist kam die U17 auf eine Kaderstärke von 21 Spielern (12 Jahrgang 2007, 9 Jahrgang 2006). Bis heute wurden bereits fünf Testspiele absolviert. Nach einem holprigen Start war in den letzten Spielen schon eine Steigerung zu erkennen.
Jetzt ist aber erstmal eine Sommerpause angesagt und am 22.08.2022 beginnt der Re-Start mit der Vorbereitung auf die Kreisliga-Saison. Testspiele gegen die BOL-Teams ASV Neumarkt (04.09.22) und Baiersdorfer SV (10.09.22) bilden die Höhepunkte in der Vorbereitung.
DIE LIGENEINTEILUNG
Im Kreis Neumarkt/Jura werden 3 Kreisligen gebildet. In der Herbstrunde wird eine „Einfachrunde“ gespielt. Die ersten beiden Vereine jeder Liga steigen in die aufstiegsberechtigte Frühjahrsrunde auf. Diese 6 Teams ermitteln dort in einer Runde mit Hin- und Rückspiel den Kreisligameister, der zum Aufstieg in die BOL berechtigt.
Einteilung U17 Kreisliga 1
- 1. FC Altdorf
- (SG) SV 1960 Leerstetten
- (SG) SV Rednitzhembach
- JFG Reichswald 09
- SV Unterreichenbach
- TV 48 Schwabach
- TSV Katzwang 05
- SC 04 Schwabach
Das Ziel der Mannschaft ist es oben mitzuspielen und die Aufstiegsrunde im Frühjahr zu erreichen.
DER KADER
Die U17 besteht aus Spielern, die in der Frühjahrsrunde in der U15-Bayernliga-Quali zum Einsatz kamen bzw. in der U17 BOL-Quali gespielt haben. Einige Spieler aus der letztjährigen U15 haben den Verein verlassen u.a. Julian Schreiber, der jetzt beim 1. FC Nürnberg in der U16 kickt. Neu dem SC 04 Schwabach angeschlossen haben sich Kilian Ott (TSG 08 Roth), Elias Rapke (TV 48 Schwabach) und David Sernetskyi (Metalist Charkiw).

Bild stehend von links nach rechts: Co-Trainer Jan Väthjunker, Malwin Henck, Saman Shvan, Robin Schieb, Alpay Doudoutzi Sali, Max Wunder, Nico Hartmann, Tim Hammer, Kilian Ott, Niclas Scholz, Elias Rapke, Trainer Wolfgang Wunder
Bild sitzend von links nach rechts: Max Krach, Maurice Blum, Marcel Csernecky, Keyvaan Sharifi, Vinzenz Schnell, David Sernetskyi, Lucas Henke, Samuel Grobelnik, Lionel Ramon Jardon
Es fehlen: Patrick Heinze und Jakob Kaczmarcyk
Bericht: Wolfgang Wunder